Studium mit Praxisnähe
Ein Studium mit Praxisnähe hat unschätzbare Vorteile. So haben die Studierenden im Dualen Studium bei Bischof+Klein die Gelegenheit, das erlernte Wissen direkt in der realen Arbeitswelt anzuwenden. Mehr lesen
Ein Studium mit Praxisnähe hat unschätzbare Vorteile. So haben die Studierenden im Dualen Studium bei Bischof+Klein die Gelegenheit, das erlernte Wissen direkt in der realen Arbeitswelt anzuwenden. Mehr lesen
Hallo, ich bin Madleen Adick, duale Studentin im Bereich Betriebswirtschaft und derzeit im fünften Semester meines Studiums. Bei Bischof+Klein hatte ich die Chance, ein Konzept für innovative Mitarbeiterwerbung umzusetzen. Mehr lesen
Was lernen Packmitteltechnologen? Wie läuft die Ausbildung bei Bischof+Klein? Welche Abteilungen durchlaufen sie? Was passiert in der Berufsschule und wie bereiten sie sich auf die Abschlussprüfungen vor? Viele Fragen rund um den Ausbildungsberuf werden immer wieder gestellt. Hier sind die Antworten. Mehr lesen
Ihr fragt euch nach den Perspektiven nach der Ausbildung im gewerblich-technischen Bereich? Wie ein solcher Werdegang bei Bischof+Klein aussehen kann, erfahrt ihr in unserem Interview mit Dardan Zeqiri. Er begann 2013 bei Bischof+Klein seine Ausbildung und hat heute dank einer Weiterbildung seine eigenen Zuständigkeitsbereiche in der Produktion. Mehr lesen
Die Abschlussprüfung für Industriekaufleute besteht aus einem schriftlichen und einem mündlichen Teil. Den mündlichen Teil beschreiben wir euch in diesem Beitrag und geben ein paar wichtige Tipps dafür mit. Mehr lesen
Für die gewerblichen und kaufmännischen Auszubildenden von Bischof+Klein in Konzell hieß es jetzt: Wanderschuhe schnüren und los geht’s zum Kreuzhaus. Leichter gesagt als getan. Ausbildungsleiter und Azubis kamen ins Schwitzen, als es an den Aufstieg ging. Schließlich liegt der Berggasthof Kreuzhaus im Bayerischen Wald in 860 Metern Höhe. Mehr lesen
Mitte Mai fand die Berufswahlmesse in Emsdetten statt. Ich bin Madleen Adick (Betriebswirtin VWA im zweiten Lehrjahr) und gerade in der Personalabteilung beschäftigt und konnte die Vorbereitung der Messe begleiten. Am ersten Messetag habe ich mit Klaus Rogge (Ausbilder im gewerblichen Bereich) unser Ausbildungsprogramm vorgestellt. Insgesamt 130 Unternehmen aus der Region waren hier vertreten und warben um neue Azubis. Mehr lesen
Wir vom Azubi-Blog Team haben Jona Hesselmann interviewt. Er befindet sich im ersten Ausbildungsjahr des dualen Studiengangs Wirtschaftsinformatik. Wir wollten von ihm wissen, wie der Ablauf eines dualen Studiums aussieht und welche Inhalte währenddessen gelehrt werden. Mehr lesen
30 Auszubildende aus dem ersten und dritten Lehrjahr trafen sich jetzt mit ihren Ausbildern zu einer Abfallsammelaktion rund um das Werk Lengerich. Azubis und Schüler sammeln Müll am „Clean up Day“. Denn auch am benachbarten Hannah-Arendt-Gymnasium machten sich 20 Schülerinnen und Schüler auf den Weg. Mit Warnwesten und Pickern ausgestattet, suchten sie rund um die Schule nach Müll. Mehr lesen
Manche Auszubildende können ihre Lehrzeit verkürzen. In welchen Fällen ist eine verkürzte Ausbildungszeit möglich? Wie bereitet man sich vor? Darüber sprach das Azubi-Blog-Team mit Laura Hesse, Industriekauffrau bei Bischof+Klein. Mehr lesen