Autor: Gudula Benning

Abschied von Ausbilderin

Natürlich freut man sich, wenn sich ein neuer Erdenbürger bzw. eine neue Erdenbürgerin ankündigt. So ging es jedenfalls den kaufmännischen Azubis in Konzell. Zugleich bedauerten sie sehr, dass ihre Kollegin und Ausbilderin sich nun zunächst in die Elternzeit verabschieden wird. Deshalb sorgten sie beim Abschied von ihrer Ausbilderin für eine kleine Überraschung. Mehr lesen

Arbeiten in der Wunschabteilung

Wir vom Azubi-Blog Team haben den ehemaligen Azubi Jost Feldhaus im Werk Lengerich interviewt. Er hat im Sommer 2021 seine Prüfung zum Industriekaufmann erfolgreich bestanden. Wir wollten von ihm wissen, wie ihm das Arbeiten in der Wunschabteilung gefällt und haben ihm außerdem ein paar Fragen zu seiner Ausbildung bei Bischof + Klein gestellt.  Mehr lesen

Die neuen Azubis in Lengerich

Das Werk Lengerich begrüßte jetzt 26 neue Auszubildende sowie einen Jahrespraktikanten bei B+K. 21 von ihnen lernen einen Beruf im gewerblichen Bereich, fünf sind im kaufmännischen Bereich.

Die erste Woche verbrachten die neuen Azubis in Lengerich noch gemeinsam, da von Montag bis Donnerstag die traditionellen Einführungstage stattfanden. Aufgrund von Corona mussten das neue Lehrjahr zwar in Gruppen unterteilt werden, aber dennoch hielt es sie nicht davon ab ihren Spaß zu haben. Mehr lesen

Neun neue Azubis in Konzell

Neun neue Azubis in Konzell traten jetzt ihre Ausbildung an. Sie lernen Verfahrensmechaniker für Kunststoff- und Kautschuktechnik, Elektroniker für Betriebstechnik und Industriemechaniker, Fachrichtung Instandhaltung. Rudi Haimerl, stellvertretender Werksleiter, und Personalleiterin Ilse Baumgartner sowie Personalreferentin Natalie Spannfellner begrüßten die Neuen. Mehr lesen

Stolz auf unsere Azubis

In den vergangenen Wochen absolvierten bei B+K in Konzell insgesamt neun Azubis erfolgreich ihre Abschlussprüfungen. Trotz der aktuellen Corona-Situation meisterten sie ihre Prüfungen mit guten Leistungen. „Wir sind stolz auf unsere Azubis“, so Ausbildungsleiterin Natalie Spannfellner.

Stefan Neumaier, der mit dem Staatspreis der Regierung für Niederbayern für seine sehr guten Leistungen in der Berufsschule ausgezeichnet wurde, berichtet uns über die Prüfungsvorbereitung und den Ablauf der theoretischen und praktischen Prüfungen zum Industriemechaniker mit der Fachrichtung Instandhaltung:

„Hallo, mein Name ist Stefan Neumeier und habe gerade meine verkürzte Ausbildung Ende Juli nach 3 Lehrjahren bei Bischof + Klein beendet.
Trotz Unterrichtsausfalls in den letzten Monaten gelang es mir, meinen Berufsabschluss mit guten Leistungen zu absolvieren. Hierbei spielte die Unterstützung meines Betriebes eine sehr große Rolle.

Die schriftliche Prüfung erfolgte in Deggendorf, wo das theoretische Fachwissen abgefragt wurde. Zudem erhielt ich den Auftrag, eine Getriebeeinheit zu überholen, wofür ich fünf Tage Zeit hatte. Ich war für die Materialplanung und das Durchführen in der Schlosserei alleine zuständig. Die letzte Hürde war dann das Fachgespräch mit dem IHK-Prüfungsausschuss, wo ich meine praktischen Kenntnisse beweisen musste.

Für mich persönlich war die Prüfungsvorbereitung eine angespannte und stressige Situation, für die es sich jedoch gelohnt hat Zeit zu investieren, da der Berufsabschluss ein wichtiger Schritt in die Zukunft darstellt.“

Staatspreis für Verfahrensmechaniker

Staatspreis für Verfahrensmechaniker

Michael Schmaderer wurde mit dem Staatspreis der Regierung von Oberbayern ausgezeichnet. Beim Konzeller Verpackungs- und Folienhersteller Bischof + Klein hat er den Beruf des Verfahrensmechanikers für Kunststoff- und Kautschuktechnik erlernt. Der Staatspreis für den Verfahrensmechaniker kam aufgrund von Corona diesmal ausnahmsweise per Post. Mehr lesen