Azubis und Schüler sammeln Müll
30 Auszubildende aus dem ersten und dritten Lehrjahr trafen sich jetzt mit ihren Ausbildern zu einer Abfallsammelaktion rund um das Werk Lengerich. Azubis und Schüler sammeln Müll am „Clean up Day“. Denn auch am benachbarten Hannah-Arendt-Gymnasium machten sich 20 Schülerinnen und Schüler auf den Weg. Mit Warnwesten und Pickern ausgestattet, suchten sie rund um die Schule nach Müll.
Eingeleitet wurde der Clean up Day mit einem spannenden Vortrag von Ralf Strothmann, Leiter der Abteilung Umwelt/Sicherheit/Klimaschutz. Er forderte Azubis, Schüler und Schülerinnen zu einem verantwortungsvollen Umgang mit Ressourcen auf. Der Clean up Day soll dafür ein Bewusstsein schaffen. Abfall, insbesondere gebrauchte Kunststoffverpackungen, sind kostbarer Wertstoff. Sie können recycelt werden. Aus Rezyklat können neue Verpackungen hergestellt werden.
Bischof+Klein und das Hannah-Arendt-Gymnasium haben sich dem Ziel der Nachhaltigkeit verpflichtet. Eine Kooperation beim Clean up Day passt deshalb prima zum gemeinsamen Engagement. Insgesamt wurden 16 Säcke mit Kunststoffverpackungen, 8 Säcke Papierabfall, eine Tonne Glas und 10 Säcke Restmüll gesammelt. Dazu kamen noch Sperrmüll, wie z. B. ein Waschbecken und ein Stuhl.
Zum Dank für ihr Engagement waren wir Azubis sowie weitere HelferInnen aus den Abteilungen Ausbildung, Umwelt/Sicherheit/Klimaschutz, Personal und Haus- und Grundstücksverwaltung zum gemeinsamen Mittagessen eingeladen. Die SchülerInnen werden noch gemeinsam in der Schulkantine Pizza essen.