Betrieblicher Englischunterricht bei Bischof+Klein: Praxisnahe Sprachkompetenz für Auszubildende

Betrieblicher Englischunterricht bei Bischof+Klein

In der heutigen globalisierten Arbeitswelt gewinnt die englische Sprache immer mehr an Bedeutung. Auch bei Bischof+Klein haben die Auszubildenden die Möglichkeit, im Rahmen des betrieblichen Englischunterrichts ihre sprachlichen Fertigkeiten zu verbessern und sich auf internationale Geschäftskommunikation vorzubereiten. Die kaufmännischen Auszubildenden und Mediengestalter aus dem zweiten Lehrjahr nehmen in einer kleinen Gruppe an diesem Unterricht teil. In diesem Blogbeitrag geben wir einen Einblick in den Englischunterricht.

E-Mails verfassen: Schriftliche Kommunikation im Fokus

Im betrieblichen Umfeld spielen E-Mails eine zentrale Rolle in der Geschäftskommunikation. Im Englischunterricht lernen die Auszubildenden, wie E-Mails klar, präzise und höflich verfasst. Dabei werden nicht nur sprachliche Feinheiten behandelt. Auch formelle Anreden, das Strukturieren von Inhalten und das angemessene Beenden von Nachrichten sind Themen.

Erfolgreich präsentieren: Überzeugen auf Englisch

Für Bischof+Klein als international tätiges Unternehmen ist es wichtig, Präsentationen in englischer Sprache zu halten. Die Auszubildenden werden im Englischunterricht darauf vorbereitet, wie sie ihre Präsentationen strukturieren, relevante Vokabeln und Redewendungen einbinden und ihre Inhalte selbstbewusst präsentieren.

Telefonieren auf Englisch: Souverän in Gesprächen agieren

Telefonate gehören zum Arbeitsalltag dazu. Im Englischunterricht lernen die Auszubildenden, wie sie Telefongespräche professionell führen, angemessene Fragen stellen und auf Gesprächspartner reagieren. Sie lernen auch, wie sie mit wie unklaren Verbindungen, „komplizierten“ Gesprächspartnern oder Verständigungsschwierigkeiten umgehen.

Interkulturelle Kompetenzen: Sensibilität im Umgang mit Vielfalt

In einer globalen Arbeitswelt ist das Verständnis für verschiedene kulturelle Hintergründe sehr wichtig. Im Englischunterricht bei Bischof+Klein wird nicht nur die Sprache vermittelt, sondern auch interkulturelle Kompetenz gefördert. Die Auszubildenden lernen, wie sie sich respektvoll in einem internationalen Umfeld bewegen, kulturelle Unterschiede verstehen und erfolgreiche Zusammenarbeit sicherstellen können.

Schreibe einen Kommentar