Allgemein
#Konzell#Lengerich

B+K impft Mitarbeiter

3 min

Seit Anfang Juni besteht in Deutschland die Möglichkeit, sich im eigenen Unternehmen über die Betriebsärzte gegen das Corona-Virus impfen zu lassen. Auch B+K impft Mitarbeiter. Inzwischen haben sich über 250 Mitarbeitende in den Werken Lengerich und Konzell gegen Corona impfen lassen.

Bischof + Klein hat allen MitarbeiterInnen in Lengerich und Konzell ein Impfangebot gemacht. Die ersten Imfpungen fanden am 11.06.2021 durch unseren Betriebsarzt Günter Götting in den Räumen seiner Betriebsarztpraxis in Ibbenbüren statt. Die Mitarbeiter konnten sich bei Interesse intern registrieren lassen und bekamen auf Wunsch einen Impftermin. Im Werk Konzell finden die Impfungen im Schulungszentrum durch Betriebsarzt Peter Engelstädter statt. Viele Mitarbeiter fanden es sehr angenehm, sich direkt nach der Arbeit impfen zu lassen.

Bischof + Klein ist als systemrelevantes Unternehmen eingestuft. Wir stellen hochreine Verpackungen her, die für die weltweiten Impfkampagnen gebraucht werden, beispielsweise zur sicheren Verpackung von Spritzen und Ampullen. Außerdem werden mit unseren flexiblen Kunststoffbeuteln und Säcken viele Dinge des täglichen Bedarfs wie Hygienetissue, aber auch Kaffee oder Babybrei verpackt. Die leergekauften Regale zu Beginn der Corona-Krise haben vielen erst bewusst gemacht, dass auch gute Verpackungen unverzichtbar sind!

Wir wollen also unbedingt weiter produzieren. Deshalb bietet Bischof + Klein für alle MitarbeiterInnen zudem einen kostenlosen Corona-Selbsttest pro Woche an. Das Angebot, einen medizinischen Schnelltest beim Betriebsarzt im Hause zu machen, besteht ebenfalls noch und wird von geschultem Personal durchgeführt. Der Corona-Krisenstab bei B+K tut alles dafür, dass wir geschützt sind und gesund bleiben. Danke dafür!

 

 

FAQ – kurz gefragt

Wie kann ich mich um eine Ausbildung bewerben?

Die Stellenanzeigen gehen in der Regel im August auf unserer Karriere-Seite online. Ab diesem Zeitpunkt kannst du dich online über das Karriereportal bewerben. In diesem Blogbeitrag haben wir Tipps für deine Bewerbung bei Bischof+Klein zusammengestellt.

Werde ich der einzige Auszubildende des Unternehmens sein?

Bei Bischof+Klein bilden wir jährlich rund 30 Auszubildene aus, die sich auf 13 Ausbildungsberufe verteilen. In den meisten Fällen bilden wir daher pro Ausbildungsberuf mehr als einen Auszubildenen aus.

Wirken die Auszubildenen auch bei größeren Projekten mit?

Unsere Auszubildenen bekommen Einblicke in verschiedene Unternehmensbereiche. Bei einem längeren Aufenthalt dort werden Sie auch mit zu Projekten hinzugezogen, um dort einen Einblick zu erhalten und zu unterstützen. Ein Projekt ist zum Beispiel der Azubi-Blog, um den sich die Auszubildenden eingeständig und verantwortungsvoll kümmern.

Arbeite ich allein in einer Abteilung oder werde ich in ein Team integriert?

Viele Aufgaben sind im Team zu bewältigen, jedoch gibt es auch Arbeiten, die man alleine übernimmt.

Gemeinsam im Team arbeiten und dabei Fachkompetenzen erlernen, Ideen einbringen und Verantwortung übernehmen sind wichtige Punkte in der täglichen Arbeit.

Gibt es Ansprechpartner und Hilfestellungen bei Problemen und Fragen?

In den Abteilungen gibt es Ausbildungsbeauftragte als Ansprechpartner. Ausbilder unterstützen und geben Hilfestellungen während der gesamten Ausbildung.

Zusätzlich wird das praktische Lernen durch einen Werksunterricht ergänzt.

Findet die Ausbildung nur in einen bestimmten Bereich statt oder lernt man verschiedene Abteilungen kennen?

In der Ausbildung durchläuft man die verschiedenen, für den Beruf relevanten, Abteilungen und lernt damit die Produktionsabläufe und die Produkte des Unternehmens kennen.

Welche Weiterbildungsmöglichkeiten gibt es nach der Ausbildung?

Die Ausbildung dient als Grundlage für die Aufstiegs- und Weiterbildungsmöglichkeiten.

Je nach Qualifikation kann man sich zum Meister, Techniker, Fach-/Betriebswirt weiterbilden oder sich für ein (berufsbegleitendes) Studium entscheiden.