Hallo, wir sind das neue Lengericher Azubi-Blog Team und möchten uns kurz vorstellen. Unser Team besteht aus sechs kaufmännischen und drei gewerblichen Azubis aus dem ersten und zweiten Lehrjahr. Wir gestalten den Azubi-Blog hier bei Bischof + Klein eigenständig und haben die verschiedenen Aufgaben unter uns verteilt. Es hat zwar jeder und jede eine spezielle Aufgabe, dennoch arbeiten wir gemeinsam als Team mit viel Spaß an den Beiträgen.
Unsere Aufgabe als Team ist es, euch mit vielen Beiträgen unser Unternehmen etwas näher zu bringen. Wir wollen den Azubi-Blog für euch so interessant, kreativ und informativ wie möglich gestalten. Dazu gehören zum Beispiel besondere Veranstaltungen, viele Interviews mit Ausbildern oder Auszubildenden, Projekte, etc. Außerdem möchten wir euch auch den Arbeitsalltag und die Abläufe bei B+K näherbringen. Wer schon bei B+K arbeitet, kann unser Unternehmen auf diesem Weg noch besser kennenlernen. Und wer weiß, vielleicht können wir neue Leute dazu animieren, ein Teil von Bischof + Klein zu werden.
Manches davon ist durch die momentane Corona Situation vielleicht nicht möglich, aber wir geben unser Bestes, um spannende Themen herauszusuchen und darüber zu berichten.
UNSER TEAM
Laura
Alter: 21
Beruf: Industriekauffrau (2. Lehrjahr)
Aufgabe im Team: Zeitmanagement und Organisation
Vanessa
Alter: 18
Beruf: Industriekauffrau (1. Lehrjahr)
Aufgabe im Team: Artikelorganisation
Marie
Alter: 20
Beruf: Betriebswirtin (1. Lehrjahr)
Aufgabe im Team: Teamleiterin
Justin
Alter: 19
Beruf: Wirtschaftsinformatiker (1. Lehrjahr)
Aufgabe im Team: Video und Schnitt
Shiva
Alter: 19
Beruf: Industriekauffrau (2. Lehrjahr)
Aufgabe im Team: Teamleiterin
Anneke
Alter: 24
Beruf: Elektronikerin Betriebstechnik (2. Lehrjahr)
Aufgabe im Team: Redaktionsplanerin
Carina
Alter: 20
Beruf: Mediengestalterin (2. Lehrjahr)
Aufgabe im Team: Redakteurin
Albert
Alter: 17
Beruf: Verfahrensmechaniker (1. Lehrjahr)
Aufgabe im Team: Redakteur
Daniel
Alter: 16
Beruf: Industriemechaniker (1. Lehrjahr)
Aufgabe im Team: Redaktionsplaner
FAQ – kurz gefragt
Die Stellenanzeigen gehen in der Regel im August auf unserer Karriere-Seite online. Ab diesem Zeitpunkt kannst du dich online über das Karriereportal bewerben. In diesem Blogbeitrag haben wir Tipps für deine Bewerbung bei Bischof+Klein zusammengestellt.
Bei Bischof+Klein bilden wir jährlich rund 30 Auszubildene aus, die sich auf 13 Ausbildungsberufe verteilen. In den meisten Fällen bilden wir daher pro Ausbildungsberuf mehr als einen Auszubildenen aus.
Unsere Auszubildenen bekommen Einblicke in verschiedene Unternehmensbereiche. Bei einem längeren Aufenthalt dort werden Sie auch mit zu Projekten hinzugezogen, um dort einen Einblick zu erhalten und zu unterstützen. Ein Projekt ist zum Beispiel der Azubi-Blog, um den sich die Auszubildenden eingeständig und verantwortungsvoll kümmern.
Viele Aufgaben sind im Team zu bewältigen, jedoch gibt es auch Arbeiten, die man alleine übernimmt.
Gemeinsam im Team arbeiten und dabei Fachkompetenzen erlernen, Ideen einbringen und Verantwortung übernehmen sind wichtige Punkte in der täglichen Arbeit.
In den Abteilungen gibt es Ausbildungsbeauftragte als Ansprechpartner. Ausbilder unterstützen und geben Hilfestellungen während der gesamten Ausbildung.
Zusätzlich wird das praktische Lernen durch einen Werksunterricht ergänzt.
In der Ausbildung durchläuft man die verschiedenen, für den Beruf relevanten, Abteilungen und lernt damit die Produktionsabläufe und die Produkte des Unternehmens kennen.
Die Ausbildung dient als Grundlage für die Aufstiegs- und Weiterbildungsmöglichkeiten.
Je nach Qualifikation kann man sich zum Meister, Techniker, Fach-/Betriebswirt weiterbilden oder sich für ein (berufsbegleitendes) Studium entscheiden.
Neuste Beiträge
Rubriken
- Ausbildungsalltag (38)
- Bewerbertipps (5)
- Portraits und Interviews (20)
- Messen und Events (7)
- Allgemein (24)