Im August haben wir im Werk Lengerich 27 neue Auszubildende begrüßt. Die ersten Tage der Ausbildung verbrachten sie im Rahmen der Einführungsphase gemeinsam. So konnten die insgesamt fünf kaufmännischen und 21 gewerblichen Azubis untereinander Kontakte knüpfen.
Am ersten Tag wurden die neuen Azubis auf dem Hof Schlamann von der Personalleitung, dem Betriebsrat und ihren Ausbildern empfangen. In einer Vorstellungsrunde bekamen sie einen ersten Eindruck von ihren Kollegen und Ausbildern. Beim gemeinsamen Mittagessen war Zeit für längere Gespräche. Abgerundet wurde der Tag durch die Vorstellung des Betrieblichen Gesundheitsmanagements. Es gab auch eine erste Schulung zum Thema Arbeitssicherheit. Schulungen sind bei uns enorm wichtig – in einem großen Unternehmen gibt es sehr viel, was man wissen und berücksichtigen muss. Das dient der eigenen Sicherheit, der Qualität und der Umwelt.
Die nächsten Tage waren gefüllt mit weiteren Seminaren und einem ausgiebigen Betriebsrundgang. Außerdem erhielten alle ihre Arbeitskleidung und notwendige Arbeitsmittel. Die kaufmännischen Azubis bekamen zum Beispiel betriebseigene Laptops. Wie die Laptops und die B+K-Plattform genau funktionieren, zeigten ihnen IT-Mitarbeiter und zwei Auszubildende des dritten Lehrjahres. Diese beiden Patinnen führten sie auch in die kaufmännischen Abteilungen und gaben ihnen viele hilfreiche Tipps. Sie stehen ihnen künftig jederzeit bei Fragen zur Seite.
Die kaufmännischen Azubis gingen ab Donnerstag schon zeitweise in ihre erste Abteilung. Die gewerblichen Azubis verbrachten zunächst die meiste Zeit im Ausbildungszentrum. Der betriebliche Unterricht hat bei Bischof + Klein eine große Bedeutung. In einem ersten Schritt werden alle auf den gleichen Stand gebracht.
Die Einführungswoche endete am Freitag mit einem gemeinsamen entspannten Mittagessen in der Kantine. Die neuen Azubis nutzten die Gelegenheit, um sich untereinander auszutauschen und ein erstes Feedback an die Ausbilder zu geben.
Das Azubi Blog Team wünscht den neuen Azubis ganz viel Spaß und Freude an der Ausbildung! Wir hoffen, dass sie B+K genauso toll finden werden wie wir.
FAQ – kurz gefragt
Die Stellenanzeigen gehen in der Regel im August auf unserer Karriere-Seite online. Ab diesem Zeitpunkt kannst du dich online über das Karriereportal bewerben. In diesem Blogbeitrag haben wir Tipps für deine Bewerbung bei Bischof+Klein zusammengestellt.
Bei Bischof+Klein bilden wir jährlich rund 30 Auszubildene aus, die sich auf 13 Ausbildungsberufe verteilen. In den meisten Fällen bilden wir daher pro Ausbildungsberuf mehr als einen Auszubildenen aus.
Unsere Auszubildenen bekommen Einblicke in verschiedene Unternehmensbereiche. Bei einem längeren Aufenthalt dort werden Sie auch mit zu Projekten hinzugezogen, um dort einen Einblick zu erhalten und zu unterstützen. Ein Projekt ist zum Beispiel der Azubi-Blog, um den sich die Auszubildenden eingeständig und verantwortungsvoll kümmern.
Viele Aufgaben sind im Team zu bewältigen, jedoch gibt es auch Arbeiten, die man alleine übernimmt.
Gemeinsam im Team arbeiten und dabei Fachkompetenzen erlernen, Ideen einbringen und Verantwortung übernehmen sind wichtige Punkte in der täglichen Arbeit.
In den Abteilungen gibt es Ausbildungsbeauftragte als Ansprechpartner. Ausbilder unterstützen und geben Hilfestellungen während der gesamten Ausbildung.
Zusätzlich wird das praktische Lernen durch einen Werksunterricht ergänzt.
In der Ausbildung durchläuft man die verschiedenen, für den Beruf relevanten, Abteilungen und lernt damit die Produktionsabläufe und die Produkte des Unternehmens kennen.
Die Ausbildung dient als Grundlage für die Aufstiegs- und Weiterbildungsmöglichkeiten.
Je nach Qualifikation kann man sich zum Meister, Techniker, Fach-/Betriebswirt weiterbilden oder sich für ein (berufsbegleitendes) Studium entscheiden.
Neuste Beiträge
Rubriken
- Ausbildungsalltag (38)
- Bewerbertipps (5)
- Portraits und Interviews (20)
- Messen und Events (7)
- Allgemein (24)