Innovative Mitarbeiterwerbung
Hallo, ich bin Madleen Adick, duale Studentin im Bereich Betriebswirtschaft und derzeit im fünften Semester meines Studiums. Bei Bischof+Klein hatte ich die Chance, ein Konzept für innovative Mitarbeiterwerbung umzusetzen.
Als Teil meines dualen Studiums war es an der Zeit, eine Projektarbeit zu schreiben, die uns auf die bevorstehende Bachelorarbeit vorbereiten soll. Für diese Projektarbeit hatte ich die Personalabteilung im Unternehmen Bischof+Klein ins Visier genommen.
Angesichts des demografischen Wandels wird es für Unternehmen zunehmend schwieriger, erfolgreich Personal zu rekrutieren. In einer Zeit, in der der Wettbewerb um qualifizierte Fach- und Führungskräfte intensiver denn je ist, müssen Unternehmen kreativ werden, um sich abzuheben und im Gedächtnis potenzieller Bewerber zu bleiben.
Die erste Berührung mit potenziellen Bewerbern findet oft über die Stellenanzeige eines Unternehmens statt. Daher habe ich mir Gedanken gemacht, wie wir uns von der Konkurrenz abheben und ein Alleinstellungsmerkmal schaffen können. Dabei kam mir die Idee, einen Jobpodcast in unsere Stellenanzeigen zu integrieren.
Aber was ist ein Jobpodcast? Ein Jobpodcast ist im Wesentlichen ein Podcast, in dem Mitarbeiter über ihren Job sprechen. Sie berichten von ihrem Arbeitsalltag, ihren Aufgaben und Verantwortlichkeiten, aber auch von unterhaltsamen Anekdoten und besonderen Erfolgen.
Ich begann meine praktische Arbeit, indem ich eine Präsentation über das Unternehmen „Ohrbeit“ vorbereitete, das Jobpodcast-Dienstleistungen anbietet. In meiner Präsentation erläuterte ich die Vorteile von Podcasts in der heutigen Welt. Beispielsweise sind Podcasts unmittelbar und niederschwellig, was bedeutet, dass es keinen großen Aufwand erfordert, sich einen Jobpodcast anzuhören. Mein Vorschlag wurde von meinen Kollegen begeistert aufgenommen, und wir beschlossen, die Projektarbeit zur Umsetzung weiterzuführen.
Wir suchten interne Kollegen aus verschiedenen Abteilungen, die in unseren Jobpodcasts interviewt werden sollten, um Einblicke in ihre Berufe zu geben. Nach einigen Wochen intensiver Arbeit konnten wir unseren ersten Jobpodcast auf verschiedenen Plattformen veröffentlichen.
Als Fazit meiner Projektarbeit kann ich sagen, dass es eine äußerst lohnende Erfahrung war, ein innovatives Konzept wie den Jobpodcast bei Bischof+Klein zu entwickeln und umzusetzen. Wir haben nicht nur unsere Sichtbarkeit bei potenziellen Bewerbern erhöht, sondern auch die interne Kommunikation und das Teamgefühl gestärkt. Es ist ermutigend zu sehen, wie sich kreative Ideen in der Praxis umsetzen lassen und einen echten Mehrwert für das Unternehmen schaffen.
Hier der Link zu unserem Podcast: https://ohrbeit.de/nachhaltige-verpackungen/