Plusmacher live im Azubi-Blog.

Persönliche Erfahrungsberichte unserer Azubis, Interviews mit Ausbildern und Vorstandsmitgliedern oder Bewerbungstipps – auf unserem Azubi-Blog lernt ihr Bischof+Klein direkt und unverfälscht kennen.

Auf Ausbildungsmesse informiert

Um immer wieder neue Auszubildende zu gewinnen, hat Bischof + Klein auch in diesem Jahr auf der Ausbildungsmesse informiert, die unter dem Motto „Angle dir deinen Arbeitsplatz“  in der Joseph-von-Fraunhofer-Halle in Straubing stattfand.

Mitglieder des Konzeller Ausbildungsteams informierten die interessierten Schüler und Eltern über die verschiedenen Ausbildungsmöglichkeiten bei Bischof + Klein in Konzell. Unser Fachausbilder der Verfahrensmechaniker für Kunststoff- & Kautschuktechnik, Markus Dendorfer, widmete sich allen Fragen rund um die technisch-gewerblichen Ausbildungsberufe. Personalreferentin Natalie Spannfellner versorgte die Jugendlichen mit allgemeinen Infos rund um eine Ausbildung bei B+K.

Von ihren eigenen Erfahrungen in der gewerblichen und der kaufmännischen Ausbildung berichteten zwei Auszubildende, Anker Dominik als Verfahrensmechaniker für Kunststoff- & Kautschuktechnik im zweiten Lehrjahr und Ilona Wildsfeuer als Industriekauffrau im 3. Lehrjahr.

Dem Team hat es auch dieses Jahr wieder viel Freude bereitet, den Jugendlichen, die sich für eine Ausbildung entscheiden müssen, nähere Informationen geben zu können. Wir hoffen, dass wir bei etlichen das Interesse an Bischof + Klein wecken konnten. Besonders freuen wir uns auf jene, die sich nun bei einem Betriebspraktikum ein eigenes Bild von Bischof + Klein machen wollen!

Orientierungsphase nach dem Abi

Hallo, ich bin Sinika Kahl und möchte hier über meine Erfahrungen als Technikantin bei Bischof + Klein berichten. Nach dem Abi hatte ich eine Menge Fragen: Wie verändert sich das Leben, wenn man arbeitet? Ist eine Tätigkeit im technischen Umfeld das Richtige für mich? Was will ich studieren: Physik, Chemie oder Biologie? Also habe ich erst einmal eine Orientierungsphase nach dem Abi eingeschoben.

Das Niedersachsen-Technikum bietet angehenden Studentinnen die Möglichkeit, für eine gewisse Zeit in einem technischen Beruf zu hospitieren und Kurse an der Hochschule Osnabrück zu belegen. Ich habe als „Technikantin“ für sechs Monate Erfahrungen bei Bischof + Klein gesammelt.

Auf viele Fragen habe ich in der Zeit bei Bischof + Klein Antworten gefunden. Hier habe ich viel erlebt und kennengelernt. Besonders überrascht hat mich gleich am Anfang die Arbeitsatmosphäre. Es geht hier sehr locker und freundlich zu, das hatte ich nicht erwartet. Und es hat mir natürlich sehr gefallen.

Ich habe alle drei Entwicklungsabteilungen durchlaufen und viel Laborarbeit gemacht, auch das war gut. Ich hatte zum Beispiel die Aufgabe, mit einem neuen Prüfgerät Testreihen durchzuführen, um Parameter für standardmäßige Prüfungen festzulegen. Außerdem testete ich Folien für Kaffeeverpackungen auf ihre Zug- und Reißfestigkeit. Für den Bereich Industrieverpackungen habe ich ebenfalls an einer neuen Prüfanlage Versuche gemacht.

Jeden Montag war Hochschultag in Osnabrück. Vorlesungen und Übungen in Physik gehörten zum Stundenplan, aber auch Besuche in anderen Unternehmen der Region. Schließlich haben wir Technikantinnen auch die Klausuren mitgeschrieben, um hier ebenfalls Erfahrungen zu sammeln.

Mein Fazit: Hinter Verpackungen steckt viel mehr Wissen, als ich geahnt habe. Und Kunststoff ist ein spannender Werkstoff! Das Arbeiten hat mir Spaß gemacht. Dabei würde mich in Zukunft besonders die Arbeit in der Forschung reizen.

Letztlich werde ich mich wohl für Biochemie als Studienfach entscheiden. Aber vorher will ich noch in ein ganz anderes Leben eintauchen. Ich gehe für drei Monate nach Kanada, um auf Farmen zu arbeiten und zu reisen. Darauf freue ich mich!

JAV ist für Azubis da

JAV ist für Azubis da

Hallo zusammen,
dürfen wir uns vorstellen? Wir sind die neu gewählte Jugend- und Auszubildendenvertretung bei Bischof + Klein in Konzell. Tobias Rackl ist JAV-Vorsitzender, Nico Peikert ist stellvertretender JAV-Vorsitzender und Lena Hofer ist JAV-Schriftführerin der neuen JAV. Wichtig ist uns allen dreien: Die JAV ist für die Azubis da!

Hier einige Infos zu uns:
Ich bin Tobias Rackl, 19 Jahre alt, und habe im September 2016 meine Ausbildung zum Elektroniker für Betriebstechnik bei B+K in Konzell begonnen. Ich spiele gerne Fußball und unternehme viel mit meinen Freunden. Da ich gerne meinen Mitmenschen zuhöre und mich für sie einsetze, habe ich mich für das Amt des Vorsitzenden beworben. Die Auszubildenden sollen wissen, dass immer jemand ein offenes Ohr für sie hat und auch Unterstützung seitens der JAV gegeben wird. Mein Hauptinteresse besteht darin, dass jeder Azubi gerecht behandelt wird und sich in seiner Ausbildung wohl fühlt. Mit viel sozialem Engagement und Hilfsbereitschaft möchte ich das Amt die nächsten zwei Jahre als Vorsitzender führen und aufkommende Probleme gemeinsam lösen.

Ich bin Nico Peikert, 18 Jahre alt und derzeit im 2. Ausbildungsjahr zum Verfahrensmechaniker für Kunststoff- & Kautschuktechnik bei B+K in Konzell. Gerne lese ich Mangas, reite Englisch und spiele Fußball. Als stellvertretender Vorsitzender möchte ich vor allem meinen Azubi-Kollegen helfen, wenn sie Probleme haben, und ihnen zur Seite stehen und die weitere gute Zusammenarbeit zwischen den Ausbildern, Auszubildenden und der JAV sichern. Ich freue mich sehr auf das Amt und die Ausführung und hoffe, dass wir viel miteinander erreichen können, indem uns die Azubis ihr Vertrauen schenken.

Ich bin Lena Hofer, 17 Jahre alt und seit September 2017 als auszubildende Verfahrensmechanikerin für Kunststoff- & Kautschuktechnik bei Bischof und Klein tätig. Ich habe mich für die JAV beworben, weil ich dazu beitragen möchte, dass ein harmonisches Zusammenarbeiten im Ausbildungsteam und der JAV weiterhin bestehen bleibt. Außerdem möchte ich helfen, gemeinsam Verbesserungen im Hinblick auf die Ausbildung umzusetzen. Ganz besonders interessieren mich die Rechte der Auszubildenden und die Gesetzeslage, die dies regelt. Damit wir hier eine gute Einführung bekommen, werden wir entsprechende Seminare besuchen.

Als JAV-Team freuen wir uns gemeinsam auf unser interessantes neues Amt und die damit verbundenen Aufgaben!

Auslandspraktikum in Telford

Hallo, ich bin Dominik Klaas, Industriekaufmann im dritten Lehrjahr. Im Oktober 2018 habe ich die Chance bekommen, ein dreiwöchiges Auslandspraktikum in Telford zu absolvieren. Dort befindet sich unser Tochterunternehmen Bischof + Klein UK. Dieses Praktikum wurde durch das europäische Erasmus+ Programm gefördert. Mehr lesen

Betriebsassistenten begleitet

Niklas Heilemann absolviert ein Duales Studium zum Bachelor of Science in Kunststofftechnik. Dazu gehört zunächst eine Ausbildung zum Verfahrensmechaniker im Werk Lengerich. Als Auszubildender hat er einen Betriebsassistenten begleitet, der zum Tochterunternehmen B+K Polska in Walce fuhr. Hier berichtet er von seinen Erlebnissen.

Mehr lesen