Azubis beim ersten Klimaforum
Hallo, wir sind Shiva Binnemann und Laura Hesse. Wir sind beide im ersten Jahr unserer Ausbildung zur Industriekauffrau bei B+K in Lengerich. Zusammen mit vielen Schülern und Azubis anderer Unternehmen haben wir am ersten Klimaforum der Stadt Lengerich in der Gempt Halle teilgenommen. Über die Eindrücke der Azubis beim ersten Klimaforum wollen wir hier berichten.
Es begann mit einer Begrüßung durch Kathleen Berger von Radio RST. Sie sprach unter anderem über ihren eigenen „ökologischen Fußabdruck“. Sie sah ihr eigenes Verhalten kritisch. Sie stellte fest: „Niemand ist perfekt beim Klimaschutz, aber jeder kann etwas dazu beitragen.“
Es folgte eine Präsentation von Oliver Haubner von der Bertelsmannnstiftung zum Thema „Nachhaltigkeit geht uns alle an.“ Dann stellten sich die verschiedenen „Thementische“ in der Gempt Halle vor. Die Lengericher Stadtwerke, eine Gruppe von „Klimabürgern“ aus dem Kreis Steinfurt, die Unternehmen Bischof + Klein und Windmöller & Hölscher, Landwirte, Tierschützer und Schülerinnen und Schüler der Lengericher Gesamtschule und des Hannah-Arendt-Gymnasiums hatten viele Informationen aufbereitet. Es gab also reichlich „Diskussionsstoff“ zu Themen wie Mobilität, Verpackung, Landwirtschaft, Tierschutz, Konsumverhalten usw.
Wir Azubis konnten selbst die Thementische wählen, die uns interessierten. Es gab zwei Runden von jeweils etwa 45 Minuten: Jeder von uns konnte an zwei Diskussionsrunden teilnehmen. Zwischendurch drehte eine Mitarbeiterin von Radio RST fleißig Instagram Storys und interviewte Teilnehmer.
Am Ende der Diskussionsrunden gab es eine kreative Mittagspause mit gesunden und nachhaltigen Snacks. Zusätzlich konnten die Teilnehmer in der Mittagspause E-Scooter testen.
Nach der Pause ging es weiter mit einer Diskussion auf der Bühne, in der jeder seine Meinung zur Nachhaltigkeit beitragen konnte. Abschließend hielt Dr. Tobias Gumbert von der Universität Münster einen Vortrag zum Thema „Nachhaltiger Konsum ist mehr als CO2 Einsparung.“
Wir fanden die Thementische zum Teil sehr interessant. Die Vorträge waren ein bisschen lang, aber insgesamt hat uns die Veranstaltung gut gefallen.