
Nach der Ausbildung oder dem dualen Studium warten bei Bischof+Klein spannende Chancen – vom internationalen Einsatz bis zur Weiterentwicklung. Florenz Krumme war das erste Mal auf Geschäftsreise in den USA und berichtet von seinen Erlebnissen.
Nach dem erfolgreichen Abschluss meines dualen Studiums zum Betriebswirt und meinem Start im internationalen Vertrieb, durfte ich gemeinsam mit Karsten Wamhoff (Verkaufleiter International) die spannende Gelegenheit nutzen, meine erste Dienstreise in die USA anzutreten. Die Reise war geprägt von intensiven Kundenterminen, spannenden Eindrücken und einem Hauch amerikanischer Kultur.
Unsere Reise startete in Washington D.C., wo wir unsere ersten Kundenbesuche durchführten. Der persönliche Austausch vor Ort war nicht nur fachlich wertvoll, sondern auch eine tolle Möglichkeit, unsere Kunden besser kennenzulernen. Geschäftsessen rundeten die Tage ab und sorgten für eine angenehme Mischung aus Business und persönlichem Networking.
Von Washington aus ging es weiter nach Atlanta. Auch dort standen zahlreiche Termine auf dem Plan – sorgfältig vorbereitet und im Nachgang gemeinsam analysiert. Die Reisetage waren intensiv, aber gleichzeitig äußerst produktiv.
Ein besonderes Highlight war die Besichtigung einer Abfüllanlage, auf der unsere flexiblen Kunststoffverpackungen mit Kundenprodukten befüllt werden. Es war spannend, den Prozess live mitzuerleben und zu sehen, wie unsere Produkte bei unseren Kunden eingesetzt und die Säcke für den Endverbraucher befüllt werden. Diese Eindrücke helfen uns, die Abläufe besser zu verstehen und in zukünftigen Gesprächen noch gezielter auf Kundenbedürfnisse einzugehen.
Als krönenden Abschluss besuchten wir ein Basketballspiel am Abend zusammen mit den Kollegen. Die Atmosphäre in der Halle war mitreißend und hat uns das Gefühl gegeben, ein Stück des amerikanischen Lifestyles mitzunehmen.
Nach einer erfolgreichen Woche kehrten wir über Washington zurück nach Deutschland.
Diese erste Dienstreise war nicht nur beruflich ein voller Erfolg, sondern auch eine persönliche Bereicherung. Ich bin dankbar für die Erfahrungen und freue mich darauf, das Gelernte in unseren Arbeitsalltag zu integrieren – und natürlich auf die nächste spannende Reise!
FAQ – kurz gefragt
Die Stellenanzeigen gehen in der Regel im August auf unserer Karriere-Seite online. Ab diesem Zeitpunkt kannst du dich online über das Karriereportal bewerben. In diesem Blogbeitrag haben wir Tipps für deine Bewerbung bei Bischof+Klein zusammengestellt.
Bei Bischof+Klein bilden wir jährlich rund 30 Auszubildene aus, die sich auf 13 Ausbildungsberufe verteilen. In den meisten Fällen bilden wir daher pro Ausbildungsberuf mehr als einen Auszubildenen aus.
Unsere Auszubildenen bekommen Einblicke in verschiedene Unternehmensbereiche. Bei einem längeren Aufenthalt dort werden Sie auch mit zu Projekten hinzugezogen, um dort einen Einblick zu erhalten und zu unterstützen. Ein Projekt ist zum Beispiel der Azubi-Blog, um den sich die Auszubildenden eingeständig und verantwortungsvoll kümmern.
Viele Aufgaben sind im Team zu bewältigen, jedoch gibt es auch Arbeiten, die man alleine übernimmt.
Gemeinsam im Team arbeiten und dabei Fachkompetenzen erlernen, Ideen einbringen und Verantwortung übernehmen sind wichtige Punkte in der täglichen Arbeit.
In den Abteilungen gibt es Ausbildungsbeauftragte als Ansprechpartner. Ausbilder unterstützen und geben Hilfestellungen während der gesamten Ausbildung.
Zusätzlich wird das praktische Lernen durch einen Werksunterricht ergänzt.
In der Ausbildung durchläuft man die verschiedenen, für den Beruf relevanten, Abteilungen und lernt damit die Produktionsabläufe und die Produkte des Unternehmens kennen.
Die Ausbildung dient als Grundlage für die Aufstiegs- und Weiterbildungsmöglichkeiten.
Je nach Qualifikation kann man sich zum Meister, Techniker, Fach-/Betriebswirt weiterbilden oder sich für ein (berufsbegleitendes) Studium entscheiden.
Neuste Beiträge
Rubriken
- Ausbildungsalltag (30)
- Bewerbertipps (4)
- Portraits und Interviews (5)
- Messen und Events (5)
- Allgemein (12)