Bewerbertipps
#Ausbildung#Tipps

Wie du dich bei Bischof+Klein richtig für eine Ausbildung bewirbst

3 min

Du hast dein Interesse an einer Ausbildung bei Bischof+Klein entdeckt und möchtest dich nun auf eine Stelle bewerben? In diesem Artikel erfährst du, wie du deine Bewerbung fehlerfrei und formal korrekt gestaltest, um einen überzeugenden Eindruck zu hinterlassen.

Das Anschreiben: Sei kreativ und motiviert!

Ein gelungenes Anschreiben ist der erste Schritt, um die Aufmerksamkeit der Personalverantwortlichen zu gewinnen. Das Anschreiben sollte die Anschrift von Bischof+Klein, sowie deine Adresse und das Datum der Erstellung enthalten. Danach beginnst du mit dem eigentlichen Anschreiben. Vermeide es, mit Floskeln wie „Durch Ihre Homepage bin ich auf Ihre Stellenanzeige aufmerksam geworden“ zu beginnen. Fange lieber mit Worten an wie „Ich möchte meine Ausbildung bei Ihnen absolvieren, weil …“ Im Weitern Verlauf solltest du trotzdem erwähnen, wodurch du auf uns aufmerksam geworden bist. Zeige deine Begeisterung für das Unternehmen und erkläre, warum du dich genau hier bewerben möchtest. Was motiviert dich? Was reizt dich an der Ausbildung bei Bischof+Klein? Gib deiner Bewerbung eine persönliche Note, damit du dich von anderen Bewerbern abhebst.

Der tabellarische Lebenslauf: Schlüssig und lückenlos

Der tabellarische Lebenslauf ist der wichtigste Bestandteil deiner Bewerbung. Achte darauf, dass er übersichtlich gestaltet ist und alle relevanten Stationen deines Werdegangs sowie zu deiner Person enthält. Damit meinen wir von der weiterführenden Schule bis hin zu deiner jetzigen Position. Vermeide Lücken, indem du auch erwähnst, wenn du zum Beispiel den Abschluss an einer Schule nicht geschafft hat. Zusätzlich solltest du auch kurze Praktika, Nebenjobs oder ehrenamtliches Engagement erwähnen. Zeige dabei auch gerne auf, welche Tätigkeiten du genau ausgeübt hast. Durch das Aufzeigen aller Tätigkeiten, zeigst du genau, welche Erfahrungen du schon mitbringst.

Ein kleiner Tipp am Rande: Lasse deine Bewerbung, besonders den Lebenslauf nicht im Internet generieren, dann sieht dein Lebenslauf genauso aus wie der von deinem Mitbewerber und hebt dich nicht von ihm ab. Nimm dir also die Zeit, selber etwas kreativ zu werden, um deinen Lebenslauf zu gestalten. #Doityourself

Zeugnisse: Vollständig mitschicken

Um deine schulische Leistungsfähigkeit zu belegen, fügst du deiner Bewerbung die letzten beiden Zeugnisse bei. Sowohl Halbjahreszeugnis als auch das Endzeugnis eines Schuljahres. Achtet darauf, dass die Kopien gut lesbar sind und ihr alle Seiten mitschickt, auf denen sich Noten oder Beurteilungen befinden. Das finale Abschlusszeugnis sollte dann bei Erhalt nachgereicht werden.

Praktikumsbescheinigungen: Detaillierte Angaben sind wichtig

Bescheinigungen über absolvierte Praktika sind ein Pluspunkt in eurer Bewerbung. Wichtig ist, dass die Tätigkeiten aufgelistet werden, die du ausgeübt hast. Du warst in einem Autohaus, dann teile uns doch mit, ob du dort als KFZ-Mechatroniker (m/w/d) oder Automobilkaufmann (m/w/d) agierst hast. Du hast eine Beurteilung von deinem Praktikumsbetrieb erhalten? So können die Personalverantwortlichen direkt erkennen, was du für Fähigkeiten mitbringst.

Weitere Informationen: Soziales Engagement und geplante Praktika

Nutze den Raum in deiner Bewerbung, um weitere relevante Informationen anzugeben. Hier kannst du zum Beispiel dein soziales Engagement erwähnen, wie z. B. ehrenamtliche Tätigkeiten. Zeige, dass du über den Tellerrand schaust und Verantwortung übernimmst.

Abschließend ist es wichtig, dass deine Bewerbung rundum fehlerfrei und formal korrekt ist. Achte auf eine ansprechende Gestaltung, verwende in Gänze eine angemessene Schriftart und -größe (11 Pt.) und überprüf deine Bewerbung auf Rechtschreib- und Grammatikfehler. Zusätzlich solltest du dein Anschreiben sowie deinen Lebenslauf noch unterschreiben.

Wir wünschen dir viel Erfolg bei deiner Bewerbung bei Bischof+Klein und hoffen, dass dir diese Tipps dabei helfen, einen überzeugenden Eindruck zu hinterlassen.

Herzliche Grüße,

Euer Azubi Blog-Team

 

 

FAQ – kurz gefragt

Wie kann ich mich um eine Ausbildung bewerben?

Die Stellenanzeigen gehen in der Regel im August auf unserer Karriere-Seite online. Ab diesem Zeitpunkt kannst du dich online über das Karriereportal bewerben. In diesem Blogbeitrag haben wir Tipps für deine Bewerbung bei Bischof+Klein zusammengestellt.

Werde ich der einzige Auszubildende des Unternehmens sein?

Bei Bischof+Klein bilden wir jährlich rund 30 Auszubildene aus, die sich auf 13 Ausbildungsberufe verteilen. In den meisten Fällen bilden wir daher pro Ausbildungsberuf mehr als einen Auszubildenen aus.

Wirken die Auszubildenen auch bei größeren Projekten mit?

Unsere Auszubildenen bekommen Einblicke in verschiedene Unternehmensbereiche. Bei einem längeren Aufenthalt dort werden Sie auch mit zu Projekten hinzugezogen, um dort einen Einblick zu erhalten und zu unterstützen. Ein Projekt ist zum Beispiel der Azubi-Blog, um den sich die Auszubildenden eingeständig und verantwortungsvoll kümmern.

Arbeite ich allein in einer Abteilung oder werde ich in ein Team integriert?

Viele Aufgaben sind im Team zu bewältigen, jedoch gibt es auch Arbeiten, die man alleine übernimmt.

Gemeinsam im Team arbeiten und dabei Fachkompetenzen erlernen, Ideen einbringen und Verantwortung übernehmen sind wichtige Punkte in der täglichen Arbeit.

Gibt es Ansprechpartner und Hilfestellungen bei Problemen und Fragen?

In den Abteilungen gibt es Ausbildungsbeauftragte als Ansprechpartner. Ausbilder unterstützen und geben Hilfestellungen während der gesamten Ausbildung.

Zusätzlich wird das praktische Lernen durch einen Werksunterricht ergänzt.

Findet die Ausbildung nur in einen bestimmten Bereich statt oder lernt man verschiedene Abteilungen kennen?

In der Ausbildung durchläuft man die verschiedenen, für den Beruf relevanten, Abteilungen und lernt damit die Produktionsabläufe und die Produkte des Unternehmens kennen.

Welche Weiterbildungsmöglichkeiten gibt es nach der Ausbildung?

Die Ausbildung dient als Grundlage für die Aufstiegs- und Weiterbildungsmöglichkeiten.

Je nach Qualifikation kann man sich zum Meister, Techniker, Fach-/Betriebswirt weiterbilden oder sich für ein (berufsbegleitendes) Studium entscheiden.